Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Monatskalender
In vielen Büros hängen die übersichtlichen Monatskalender mit großen Zahlen und hervorgehobenen Sonn- und Feiertagen. Da ich 2012 keinen zur Verfügung hatte, habe ich kurzerhand einen Monatskalender in Excel im DIN-A-Querformat angefertigt. Dieser zeigt die in Deutschland und Thüringen gültigen festen und beweglichen Feiertage sowie die Kalenderwochen nach DIN 1355-1/ISO 8601 an.
Enthaltene Feiertage:
- Neujahr (1.1.)
- Karfreitag (beweglich, 2 Tage vor Ostersonntag)
- Ostermontag (beweglich, 1 Tag nach Ostersonntag)
- Tag der Arbeit (1.5.)
- Christi Himmelfahrt (beweglich, 39 Tage nach Ostersonntag)
- Pfingstmontag (beweglich, 50 Tage nach Ostersonntag)
- Tag der Deutschen Einheit (3.10.)
- Reformationstag (31.10.)
- 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.)
- 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.)
Screenshots
Umsetzung
Der Kalender wurde in Excel ohne Makros erstellt. Jedes Kalenderjahr belegt ein Tabellenblatt, welches alle 12 Monate mit einem festen Raster pro Monat enthält. Der Beginn und das Ende des Monats sowie die Tage dazwischen werden automatisch über Zellformeln berechnet. Das gleiche gilt im Schaltjahr für den 29.2.. Einzig die Zeile der ersten Januarwoche muss manuell angepasst werden, damit sie sich auf das Blatt des Vorjahres bezieht.
Die farbliche Hervorhebung der Feiertage geschieht ausschließlich über die bedingte Zellformatierung. Die beweglichen kirchlichen Feiertage richten sich am Ostersonntag aus, der über die einfache Gauß-Formel berechnet wird. Diese gilt für den Zeitraum 1904-2204 mit Ausnahme des Jahres 2079. Am Ende des Tabellenblatts befinden sich die berechneten Feiertage. Andere Feiertage können relativ einfach hinzugefügt werden.
Die Berechnung der Kalenderwochen erfolgt wieder über Zellformeln. Die erste KW muss mindestens 4 Tage des neuen Jahrs umfassen.
Download
Alles kostenfrei verwendbar, siehe CC-Lizenz weiter unten.
Excel-Tabelle | monatskalender_1.0.xls |
PDF für 2013 (DIN A4, Ein Monat pro Seite) | monatskalender_2013.pdf |
PDF für 2013 (DIN A4, Alle Monate auf einer Seite) | monatskalender_2013_jahr.pdf |
Lizenz
CC Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0
Das bedeutet:
- Sie dürfen den Kalender verändern.
- Sie dürfen den Kalender für nicht-kommerzielle und kommerzielle Zwecke verwenden.
- Sie müssen Variationen des Kalenders oder eigene Arbeiten, die darauf basieren, unter den gleichen Lizenzbedingungen weitergeben.
- Sie müssen den Namen des Urhebers nennen.